Gewaltprävention und Kinderschutz
Gewalt verstehen, Übergriffen vorbeugen, effektive Strukturen für Prävention und Intervention in pädagogischen Institutionen entwickeln
Was ist Gewalt? Was macht sie und wo beginnt sie? Wie können wir ihr vorbeugen? Wie können wir sie in Kindergarten, Schule und Heimen besprechbar und bearbeitbar machen?
In diesem Kurs werden Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen im Umgang mit herausforderndem Verhalten erweitern und Anregungen erhalten, wie Sie Gewaltprävention und Kinderschutz in Ihrer Institution einbringen und umsetzen können. Zudem können Sie eigene Erfahrungen mit Gewalt in einem geschützten Rahmen reflektieren und sich Möglichkeiten der Selbstfürsorge erarbeiten.
INHALTE
- Formen der Gewalt
- Auswirkungen von Gewalt
- Entstehung von Gewalt
- Herausforderndes Verhalten und Möglichkeiten, ihm pädagogisch zu begegnen
- Strukturelle Bedingungen: gewaltfördernd versus präventiv
- Bausteine eines institutionellen Gewaltpräventionskonzeptes
Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter in Kindergarten, Schule oder Heimen, die sich in das Thema einarbeiten und es in ihre Institution einbringen möchten, sowie an Kinderschutzfachkräfte / - beauftragte und Leitungsverantwortliche.
Verantwortlich: Roswitha Willmann, Annette Willand
Drei Module à 3,5 Tage von September 2023 bis März 2024
Curriculum / Termine & Preise
Flyer Gewaltprävention und Kinderschutz
Weiterbildungsvertrag Gewaltprävention und Kinderschutz
Hier geht es zu unserem Interview zum Thema Gewalt und Gewaltprävention im hinweis im Januar 2021