Diagnostik
Unser Anliegen ist es, Ihnen ein differenziertes und ganzheitliches Bild Ihres Kindes zu vermitteln, das seine Besonderheit klar benennt und es dennoch in seiner Individualität wahrnimmt und respektiert. Dabei erhellen wir die zugrundeliegenden Ursachen für aufälliges Verhalten, soziale und emotionale Störungen sowie Erziehungsproblematiken.
Wir diagnostizieren
- Entwicklungsverzögerungen oder -störungen
- Sensomotorische Probleme
- Schulreife und -fähigkeit
- Sprachauffälligkeiten
- Lernschwächen
- "Hochsensibilität"
- "ADS" / "ADHS"
- Autismus – Spektrum – Störungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Bindungsstörungen / -problematiken
- "Verwirrte" Familien- und Rollensysteme
Bei der Diagnostik betrachten wir
- konstitutionelle Vorraussetzungen des Kindes
- die Ausreifung der basalen Sinne
(Tastsinn, Vital-/Lebenssinn, Eigenbewegungssinn, Gleichgewichtssinn) - eventuelle Persistenzen frühkindlicher Reflexe
- die Interaktionskompetenz des Kindes
- die Bindungsentwicklung
- psychosoziale, systemische und pädagogische Aspekte
- eventuelle traumatische Erfahrungen
Dabei finden sowohl unsere über viele Jahre hinweg entwickelten eigenen Diagnosesysteme Anwendung, als auch, wenn nötig oder erwünscht – psychologische Testverfahren.
Unser diagnostisches Vorgehen findet in einer spielerischen, Kinder und Eltern wertschätzenden Atmosphäre statt.